Wege und Gehsteige von Schnee und Eis befreien
Sobald Schnee liegen bleibt, sollte man Wege und Gehsteige mit Schneeschaufel oder Schneewanne von Schnee befreien.
Des einen Freud, des anderen Leid: Kinder freuen sich aufs Schneemann und Schneeburgen bauen. Hausbesitzer denken bei Schneefall meistens an das Reinigen und Streuen von Gehwegen oder Zufahrten.
Tipps fürs Schneeschaufeln
- Bevor Sie nach draußen gehen, ziehen Sie sich rutschfeste Stiefel, warme Oberbekleidung, Haube und Handschuhe an.
- Schieben Sie den Schnee mit dem Schneeschieber oder der Schneewanne weg und versuchen Sie nicht den Schieber oder die Wanne aufzuheben. Möchten Sie den Schnee zu Hügeln schaufeln, bietet sich eine Universalschaufel an.
- Verwenden Sie umweltfreundliche Auftaumittel.
- Schweren Schnee auf Sträuchern mit einem Besen abkehren, damit die Äste nicht durch die Schneelast brechen.
- Bleibt der Schnee oftmals an der Schaufel kleben, könnte eine dünne Schicht Silikonspray, Vaseline oder Skiwachs Abhilfe schaffen.
Schneeschieber oder Schneewanne?
Mit dem Schneeschieber kann man den Schnee gut zur Seite schieben. Mit dieser klassischen Schneeschaufel lassen sich Stufen oder Gehwege schnell vom Schnee befreien.
Auf größeren Flächen, wie Autoabstellplätze oder Auffahrten, kommt man mit der Schneewanne (auch Schneehexe genannt) am besten zurecht. Der breite Griff ist in einem speziellen Winkel angebracht und lässt ein leichtes Manövrieren zu. Mit der großen Wanne können Sie breitere Gehwege in einem Zug räumen.
Diese Materialien werden bei der Schneeschaufel verwendet:
- Schneeschaufeln aus Hartholz sind sehr robust. Die Bodenkante besteht meist aus Metall.
- Aluminiumschaufeln halten sehr hohe Belastungen stand. Bei Modellen ohne harte Metallkante neigt die Schaufel zum Verschleiß.
- Kunststoffschaufeln sind sehr leicht und preisgünstiger. Allerdings sind sie eher nicht für schweren, nassen Schnee geeignet, da sich der Schild leicht verformen kann.
Besuchen Sie Ihr Lagerhaus und fragen Sie nach Werkzeugen und Geräten für den Winter.