Präzisionslandwirtschaft: Das ganze Betriebspotenzial nutzen

Mit Präzisionsführungssystemen holen Sie das Maximum an Anbaufläche aus Ihrem Acker raus.
maisfeld johnd.jpg
Lenksysteme ermöglichen eine genaue Spurführung. © John Deere

Der Einsatz von automatischen Spurführungs- und Lenksystemen bringt zahlreiche Vorteile:

  • Eine Verringerung der Überlappungen bei der Ausbringung von Saatgut, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln.
  • Der Zeitaufwand wird durch präzise Führung von Anbaugeräten und Maschinen verringert.

Außerdem verfügen die meisten Systeme über eine Aufzeichnung der teilspezifischen Ausbringung. Diese Daten ermöglichen eine genaue Planung, Kontrolle sowie Protokollierung der landwirtschaftlichen Abläufe. So können Betriebsmittel optimaler eingesetzt werden. Das spart Kosten, wie z.B.: Treibstoff, Saatgut, Pflanzenschutzmittel, etc.

Häufig genutzte Systeme

Derzeit werden folgende Systeme eingesetzt:

  • Wendeautomatisierung
  • Aktive Anbaugerätesteuerung
  • Automatische Teilbreitenschaltung „Section Control“
  • Autotrac Lenktechnologie

Wendeautomatisierung

Mit dem Wendeautomatisierungssystem von John Deere werden Vorgewende-Wendemanöver und Gerätebetätigung inklusive Geschwindigkeitsverlauf automatisiert. Fehlstellung und Überlappungen werden so ganz einfach verhindert.

Vorzüge der Wendeautomatisierung:

  • Freie Hand am Vorgewende
  • Volle Kontrolle über die Arbeitsgeräte
  • Fokus auf die Feineinstellung der Anbaugeräte

Aktive Anbaugerätesteuerung

Dieses System eignet sich u.a. für die hohen Anforderungen und Genauigkeit beim Gemüseanbau. Es ermöglicht die Steuerung von:

  • Dreipunkthydraulik angebauten Geräten
  • Anbaugeräten mit Lenkdeichsel
  • Vario-Pflüge mit verstellbarer Scharbreite.

Vorzüge der aktiven Anbaugerätesteuerung:

  • Entlastung des Bedieners
  • Ideal angelegte Saatbeete für empfindliche Sonderkulturen
  • Geringe Bodenverdichtung

Teilbreitenschaltung „Section Control“

Überlappungen und Überdosierungen werden mit der Teilbreitenschaltung „Section Control“ vermieden. Durch den Einsatz von ISOBUS kann das System bei Feldspritzen, Sämaschinen und Düngerstreuern genutzt werden.

Vorzüge der Teilbreitenschaltung „Section Control“:

  • Kostensenkung
  • Präzise Ausbringung
  • Zeitgewinn
  • Genaue Dokumentation

Lenksysteme AutoTrac

01 r2c008038 lsc large f598d8b2115acaf6e1230954c3c008343241ca46.jpg
John Deere Lenksystem Autotrac © John Deere

Das automatische Lenksystem AutoTrac von John Deere lässt sich problemlos mit Maschinen anderer Marken kombinieren.  Der GPS-Empfänger John Deere Starfire ermöglicht eine präzise Lenkung und entlastet den Bediener. Überlappungen können damit vermieden werden, was eine Einsparung der Kosten für Treibstoff, Pflanzenschutz- und Düngemittel zur Folge hat. Angeboten werden der AutoTrac Universal 300 und der AutoTrac. Während Ersteres nachträglich angebracht werden kann, handelt es sich beim zweiten System um eine vollständig integrierte Lösung.
 

Die Vorzüge des AutoTrac Universal 300:
 

  • Kombinierbar mit über 600 Modellen
  • Leichter Abbau und Montage auf anderen Maschinen möglich
  • Einfache Installation
  • Kompatibel mit allen Signalgenauigkeitsstufen des StarFire Empfängers

Die Vorzüge des AutoTrac:

  • Schnelle Spurerfassung
  • Kompatibel mit allen Signalgenauigkeitsstufen des StarFire Empfängers
  • Kompatibel mit iGuide und aktiver Gerätesteuerung


Nutzen Sie die Möglichkeiten Ihren Betrieb mit Hilfe von Spurführungs- und Lenksystemen zu optimieren. Ihr Lagerhaus-Technik-Berater hilft Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Systems für Ihren Maschinenpark.

John Deere - 7R und 8R - Perfektion erreichen - Intelligente Funktionen John Deere - 7R und 8R - Perfektion erreichen - Intelligente Funktionen © John Deere